Radio-Schnuppertag: Deine Stimme am Mikro!

Do., 07.08., 10 – 16 Uhr

Veranstalter: Das LEO

Ort: Das LEO, Fürst-Leopold-Allee 70, 46284 Dorsten

Anmeldung: info@das-leo.de

Radio-Schnuppertag: Deine Stimme am Mikro!

Wie wird eigentlich Radio gemacht? Wie spricht man am Mikrofon? Gemeinsam mit dem Team des Kulturrucksack-Radios KURUX macht ihr eure eigene Radiosendung und schnuppert in verschiedene Formate hinein. Ihr lernt das Tonstudio kennen und hört, wie eure Stimmen am Mikrofon klingen. Außerdem lernt ihr, wie man moderiert, eine kleine Umfrage macht oder ein gutes Interview führt. Einen Mitschnitt gibt es später per Link.

 

Rückblick

Am 07.08.2025 fand im Soziokulturellen Zentrum Das Leo unser Radio-Workshop in Zusammenarbeit mit dem Radioteam "Kurux" statt. Die Teilnehmenden erlebten, welche Bestandteile das Programm einer Radiosendung ausmachen und welche Abläufe zu beachten sind.

 

Schnell stand die Idee, eine eigene kleine Radiosendung zu produzieren. Unter dem gemeinsam ausgedachten Sender-Namen „Radio LEO Löwe“ wurde eine vielfältige Radio-Show auf die Beine gestellt. Dabei wählten die „Nachwuchs-Reporter“ aktuelle Songs aus, entwickelten aber auch eigene Formate. Eine Gruppe setzte sich beispielsweise mit dem aktuellen Wetter auseinander und war beeindruckt von der Fülle der Informationen und den Möglichkeiten, diese für die Zuhörer*innen aufzubereiten. Eine weitere Gruppe entwickelte einen eigenen Jingle für die Show und bekam dabei tatkräftige Unterstützung von einem Kursleiter, der die Kinder in die Technik des hauseigenen Tonstudios einwies.

 

Die Rückmeldung der Kinder war durchweg positiv. Eine Teilnehmerin berichtete, wie stolz sie auf die Leistung der Gruppe gewesen ist. Ebenfalls waren alle Beteiligten sehr überrascht, wie viel in kurzer Zeit produziert werden kann. „Durch die tolle Stimmung und das Interesse der Kinder an den Themen und diese selbstständig zu gestalten, war es möglich, eine tolle und umfangreiche Radio-Show zu entwickeln“, betont Tobias Fimpler, Sozialpädagoge im LEO. Dies ist auch dem Umstand des engagierten KURUX-Teams zu verdanken, ohne dessen Erfahrungen es nicht möglich gewesen wäre.

 

Dieser Workshop konnte Dank der landesweiten Förderung durch das Kulturrucksack-Programm durchgeführt werden. Dieses wird in Dorsten durch die Abteilung Kinder- und Jugendkultur des Amtes für Schule und Weiterbildung koordiniert. Das KURUX-Radioteam wird wiederum vom jfc Medienzentrum in Köln koordiniert und begleitet.

Es grüßt das Rucksack-Team

 

 

© Fotocredit: Tobias Fimpler