Geschichte(n) entdecken: Spurensuche im Stadtarchiv

1. Kurs: Di., 08.04., 15.30 – 18 Uhr

2. Kurs: Di., 16.09., 15.30 – 18 Uhr

Veranstalter: Stadtarchiv Dorsten

Ort: Stadtarchiv Dorsten, Im Werth 6, 46282 Dorsten

Anmeldung: m.koecher@dorsten.de

Geschichte(n) entdecken: Spurensuche im Stadtarchiv

Stadtarchivar Martin Köcher führt euch durch „Die Schatzkammer der Stadt“ zu den Geschichten über den Dorstener Menschenfresser Wahmann und die Hexen-Prozesse. Auch zu alten Handschriften, die ihr selber auf eurer eigenen Urkunde nachschreiben könnt.

 

Rückblick

Bei diesem Workshop habt ihr das historische Gedächtnis unserer Stadt kennengelernt. Im Stadtarchiv Dorsten hat euch der Leiter des Stadtarchivs, Martin Köcher, zusammen mit seinen beiden Mitarbeiterinnen im Rahmen einer kurzen Führung durch das Archiv in die Geheimnisse der Archivierung eingeweiht.

 

 

Ihr habt gelernt, was ein Archiv ist und welche Aufgaben es hat. Im großen Magazin war eine Ausstellung mit den verschiedensten Archivalien aufgebaut, bei der Karten und Pläne, Bücher, Akten, Fotos und Urkunden präsentiert wurden. Dabei durfte das älteste Schriftstück im Stadtarchiv (eine Urkunde aus dem Jahr 1330) ebenso wenig fehlen wie das kleinste Buch: ein Gebetbüchlein aus dem Jahr 1812, gedruckt in Dorsten. Danach habt ihr spannende Geschichten zur Hexe Margarete Burich, die im 16. Jahrhundert gelebt hat, und auch zum Menschenfresser Franz Wahmann, der im Jahr 1699 zum Tode verurteilt wurde, gehört. Das Lesen eines Gedichts aus dem Jahr 1905 von Christian Morgenstern, geschrieben in Sütterlinschrift, und die Übersetzung in die heutige Schrift haben den gelungenen Tag abgerundet.

 

 

Zum Schluss konntet ihr euren Namen in Sütterlinschrift in eine Urkunde einsetzen und diese mit nach Hause nehmen.

 

Es grüßt das Rucksack-Team

 

 

© Fotocredit: Getty Images (oben), Stadt Dorsten (Mitte)