Herbstauszeit
Erlebe die Faszination der Natur hautnah! In diesem Camp erwarten dich spannende Wildnis- und Abenteurer-Erlebnisse. Als Highlight gestalten wir ein großes Natur-Mandala.
Rückblick
Fünf Tage lang tauchten wir gemeinsam in die herbstliche Waldwelt ein – voller Abenteuer, Kreativität und Naturerlebnissen. Unser kleines Camp wurde zu einem Ort des Entdeckens, Lernens und Zusammenseins.
Tag 1 – Ankommen und Feuermagie
Zum Start der Woche lernten wir uns spielerisch kennen und kamen gemeinsam in der Gruppe an.
Danach erhielt jede/r Teilnehmer_in eine Wundertüte mit unterschiedlichen Zundervarianten. Ausgestattet mit einem Feuerstarter erkundeten wir die natürlichen Zundervarianten, lernten was die Natur uns zu bieten hat und wie man verantwortungsbewusst mit Feuer umgeht. Am knisternden Lagerfeuer ließen wir den Tag gemütlich mit frisch geröstetem Stockbrot und in der Glut gegarten Kartoffeln ausklingen.
Tag 2 – Kreatives aus dem Wald
Ausgestattet mit einem selbst gestalteten Waldtagebuch starteten wir kreativ in den Tag. Wir bastelten Stempelkissen-Dosen und gingen auf Streifzug in die Natur. Dabei sammelten wir die unterschiedlichsten Strukturen, die wir auf Bäumen, Steinen und Pflanzen finden konnten.
Für jeden Tag wurde eine Struktur-stellvertretend für das jeweilige Angebot, im eigenen Tagebuch festgehalten.
Angekommen auf einer idyllischen Lichtung im Wald, schärften wir unsere Sinne und entdeckten das typisch herbstliche Farbenspiel des Waldes. Ein selbst gestaltetes Waldmemory ließ uns spielerisch das neu Erlebte festigen.
Tag 3 – Pflanzenforscher*innen unterwegs
Heute wurde gebaut und gesucht! Wir stellten eigene Blüten- und Blattpressen für unterwegs her – ideal, um unsere Funde haltbar zu machen. Auf der Suche nach Kleeblättern und anderen Wiesenpflanzen wurde eifrig gesammelt. Dabei wurden sogar etliche 4-blättrige Kleeblätter gefunden, die bekanntlich Glück bringen werden. Sicherlich werden, nach ausreichender Trockenzeit, auch diese Schätze in den Tagebüchern verewigt.
Mittags duftete es dann herrlich aus der wilden Feuerküche: Gemeinsam kochten wir eine Brennnesselgemüsesuppe – mutig probiert und von vielen für lecker befunden!
Tag 4 – Holzkunst und Esskastanien
Heute drehte sich alles ums Schnitzen. Mit viel Konzentration und Geschick lernten wir erste Grundlagen der Schnitzkunst kennen. Besonders spannend war das Glutbrennen – eine traditionelle Methode, um Holz auszuhöhlen. Als besondere Waldleckerei gab es wilde Esskastanien direkt vom Feuer – knusprig, warm und wunderbar nussig.
Tag 5 – Salben und Schnitzwerk
Am letzten Tag wurde weiter fleißig geschnitzt – unsere Löffel nahmen langsam Form an. Parallel stellten wir eine wärmende Wintersalbe her – ganz aus natürlichen Zutaten. Mit dem Duft von Fichtenharz und Kräutern in der Nase verabschiedeten wir uns schließlich – reich an Erinnerungen, Erlebnissen und selbstgemachten Schätzen.
Herbstlich bunt, wild und kreativ – die HERBSTAUSZEIT war ein voller Erfolg!
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal im Kulturrucksack!
Es grüßt das Rucksack-Team

© Fotocredit: Freepik.com (oben), Rottmannshof (unten)